Ursula und Philip Moser walten nur noch im Hintergrund und zeigen sich sporadisch an den Marktsonntagen als Aushilfe.

Damit der Ablauf auf dem Marktgelände optimal koordinert und abgewickelt werden kann ist das Markt-Team nach und nach auf 25 Personen vergrössert worden. So ist nun zusätzlich am Samstag- und Sonntagabend eine eigene Auf- bzw. Abbautruppe darum bemüht das ganze Marktgelände mit Wegweisern, Hinweisschildern und Leitsystemen für die Besucherinnen und Besuche vorzubereiten.

An dieser Stelle gebührt den freiwilligen Helferinnen und Helfer mit Ihrem unermüdlichen Einsatz ein wohlverdientes Dankeschön. Es ist nicht selbstverständlich jeden Monat bei jeder Witterung am Sonntag frühmorgens gutgelaunt auf dem Platz zu stehen.

Das Markt-Team 2022.

Nach zwei Jahren Covid-19 war der Spuk entlich vorbei und die Floh- + Antikmärkte beim Wynecenter Buchs konnten 2022 wieder „normal“ durchgeführt werden.

Weil dies einer grösseren Events im Kanton ist, wurde das Regionaljournal Aargau Solothurn von srf auf uns aufmerksam und machte mit uns eine Reportage über die Pandemie und ihre Auswirungen.
Hier die Reportage von Nisha Thangeswaran vom 3. März 2020.

In der Folge fielen 5 Märkte Covid-19 zum Opfer. Der Saisonstart erfolgte dann erst am 6. September 2020 unter den Argusaugen der Gemeindepolizei. Wir benötigten zusätzliches Sicherheitspersonal um die totale Eingangskontrolle durchzuführen. So war denn auch der 100ste Jubiläumsmarkt eine spezielle Herausforderung.

Marktorganisation Oktober 2021
v.l.n.r Geschäftsführerin Jacqueline Vollenweider,
Philip und Ursula Moser

Jedoch – es kam alles anders – und alles war Makulatur.

Der schwärzeste Tag im Bestehend des Floh- + Antikmarkt war am Freitag, 28. Februar 2020. An diesem Tag hat der Bundesrat Anlässe mit über 1’000 Personen verboten.Will heissen: Es blieben den Organisatoren genau drei Tage Zeit den Markt auf allen uns möglichen Kanälen abzusagen.

Anfangs 2020 haben Ursula und Philip Moser die Geschäftsführung des Marktes an ihre Tochter Jacqueline Vollenweider übergeben. In diesem Jahr, am 1. März 2020 hätte der 100ste Floh- und Antikmarkt beim Wynecenter Buchs durchgeführt werden sollen. Alles war vorbereitet. In der Aargauer Zeitung erschien am 21. Februar 2020 der Bericht von Michael Küng zum bevorstehenden Jubiläum „Nach 12 Jahren übernimmt die nächste Generation“ (hier zum Bericht).

Die Markt-Familie 2020 (Foto:AZ Michael Küng).

Die Saison 2018 war vom 10 jährigen Jubiläum des Floh- und Antikmarkts geprägt. So wurde dieser Anlass in der az vom 1.6.2018 mit einem Bericht von Nadja Rohner „Die Markt-Könige vom Wynecenter“ gewürdigt (hier zum Bericht). Auch Christoph Wasser vom Regionaljournal Aargau Solothurn von srf interviewte das Ehepaar und brachte am Montag, 2. Juli 2018 um 17:19 Uhr einen interessanten Beitrag „Buchs – das Mekka für Trödelfans“ (hier zum Beitrag).

Ursula und Philip Moser (Foto: az Nadja Rohner)

Ursula und Philip Moser (Foto: az Nadja Rohner)

Im Jahre 2008 erarbeitet der Eventorganisator Philip Moser ein Konzept zur Durchführung eines Flohrmarkts beim MMM Wynecenter Buchs.

Nach positiven Verhandlungen mit der Centerleitung und den Behörden wurde am Sonntag, 24. Mai 2009 der erste „Floh- und Trödlermark beim Wynecenter Buchs“ aus der Taufe gehobent.

Da das Angebot der Aussteller der ersten Stunde einen grossen Anteil an guter antiker Ware aufwies, benannten die Organisatoren den Markt fortan als „Floh- und Antikmarkt beim Wynecenter Buchs Aargau“.

Mit viel Engagement und gross angelegten Werbeaktivitäten wuchs dieser spezielle Monatsmarkt in den darauffolgenden Jahren auf 300 Ausstellerinnen und Aussteller. Heute ist es der grösste Markt seiner Art im Mittelland – wenn nicht sogar der ganzen Schweiz.

Der Floh- und Antikmarkt beim Wynecenter Buchs wird durch die Organisatoren Ursula und Philip Moser in der eigenständigen Firma „Moser’s Marktplatz“ geführt.